Grossartig. statt ins BIOS zu gehen, empfehle ich aber die Verwendung eines Power-Profils. Entweder selbst machen, meins nehmen (siehe 1. Link in meiner Sig), oder mal probieren, ob das von Cubase automatisch angelegte was bringt. Ansonsten, wer alles so macht, wie beschrieben, hat alles richtig gemacht.. (will sagen, kann in naeherer Zukunft obskure Optimierungstips getrost ignorieren. Schneller wird es dann nur mit neuer Hardware)
This message was edited 1 time. Last update was at 19/08/2011 14:35:18
okay, das hab ich nun auch gemerkt *g* danke trotzdem.... so wieder was neues:
BCF2000 Faderport... 3 Stück hintereinander... werden eingeschleift via Midi Interface ESI M8U und laufen im Mackie control Mode.
Gibts ne Möglichkeit, bzw. ist vorgesehen das in der ein oder anderen S1 Update man bei mehreren BCF´s nicht immer die Channel via Preset weiter schalten muss sondern S1 gleich erkennt wieviel Channels da sind und diese auch wieder dem jeweiligen BCF zuordnet?
Coole sache, werd ich mir mal genauer ansehen, ab kommenden Monat is mein Studio fertig, dann werd ich meinen Audio PC sowiso nochmal etwas optimieren Danke
jantrace wrote:bei mehreren BCF´s nicht immer die Channel via Preset weiter schalten muss sondern S1 gleich erkennt wieviel Channels da sind und diese auch wieder dem jeweiligen BCF zuordnet?
Wie meinst Du das? Man kann die BCF's unter "Optionen / Externe Geräte / Platzierung" gruppieren, dann werden jeweils 8 Kanäle einer BCF zugeordnet. Darf man fragen, warum Du die nicht über USB anschließt? Soweit ich weiß, ist das für eine Kaskadierung notwendig.
Hallo, ja die Gruppenplatzierung ist mir bekannt... trotzdem muss ich nachdem ich die BCFs eingebunden habe und zB. einen Song mit ca 24 Spuren lade, dem 2 BCF erst einmal einmal den Presettaster betätigen um auf Chan. 9 - 16 zu gelangen und beim 3 BCF 2x den Presettaster um auf 17 - 24.
Um konflikte und USB Bandbreite zu sparen laufen die BCF´s über ein Midi Interface, desweiteren hatte ich dauernd das problem, wenn ich einmal die USB Verbindung oder den BusPower cappe, wurden die BCFs nicht mehr dem USB port zugeteilt wie vorher und somit auch nichtmehr unter Externe Geräte ausgelesen bzw umsortiert. Um dieses problem zu umgehen, da es doch recht nervig war, entschloss ich mich mein altes MidiInterface auszukramen und die BCF´s darüber zu betreiben. Laufen ja auch noch andere Geräte drüber
Beim USB-Betrieb rückt der zweite BCF immer automatisch nach und bedient die folgenden 8 Kanäle. Wie gesagt, zur erfolgreichen Kaskadierung ist USB notwendig.
This message was edited 1 time. Last update was at 22/08/2011 10:04:42
youngwoerth wrote:Beim USB-Betrieb rückt der zweite BCF immer automatisch nach und bedient die folgenden 8 Kanäle. Wie gesagt, zur erfolgreichen Kaskadierung ist USB notwendig.
hm,.. ich werde es nochmal versuchen, jedoch hatte ich dieses Setup schon stehen und die Tatsache ständig die Gerätschaften neu zu Kascadieren hat mich dann zur Lösung mit MidiInterface bewegt. Du hast diese aber dann schon unter Mackie Mode laufen, oder ?
Welchen Bedienungsmode muss man einstellen? Also Mackie is klar aber im U1 oder S1 oder so?
This message was edited 1 time. Last update was at 22/08/2011 10:33:30
Alles klar, ich hatte dies alles schon durch, auch mit der Anleitung der BCF´s. Aber werd mir das nochmal in einer ruhigen Minute alles genaustens zu gemüte führen und versuchen. Danke für die Links und Tipps...
Nachtrag
So, nun gibt es da das kleine nicht weniger bedeutende Problem, das ich unter neues Gerät anfügen, nur 1 BCF sehe obwohl 2 via USB im U1 angeschlossen sind... ? treiber sind installiert, erkannt hat sie Windoof auch. Irgendwelche Ideen ?
Nachtrag 2
So, nach langem tüfteln hab ich es nun hinbekommen,... wenn man weiss wie, isses einfach. Hab nun alle BCF´s via Midi Interface drann, und im S2/4 & Mackie Mode laufen. natürlich müssen die ID´s unterschiedlich sein. (wusste ich aber vorher)
Danach einfach eine MC Control erstellt und diese dem ersten Midiport meines Interfaces zugewiesen.... die beiden weiteren als MC Extender eingestellt... nun nur noch unter Platzierungen die Control auf Gruppe 1 an erster stelle und die beiden Extender dahinter.
Wunder geschehen und es funktioniert.
This message was edited 2 times. Last update was at 22/08/2011 18:55:21
jantrace wrote:obwohl 2 via USB im U1 angeschlossen sind
U4, nicht U1. Aber Du hast es ja nun hinbekommen. Ich finde es erstaunlich, wie umständlich die Einrichtung der BCF (in Studio One) ist und dass etliche Recherchen nötig sind, bis alles funktioniert, wie es soll.